Wolf Wondratscheck Schriftsteller Portraits
Künstler Portraits von dem Schriftsteller Wolf Wondratscheck
Dortmund. 25.09.2002 Wolf Wondratscheck (Link zu Wikipedia) ist Kult: er wurde gefeiert als Box-Poet, Marlboro-Rilke, Berufs-Macho, politisch-literaischer Provokateur und von Marcel Reich-Ranicki zum Klassiker der jungen deutschen Literatur geadelt. Aus seinem ganz anderen Buch „Mozarts Friseur“ las der Schriftsteller in der Reihe „Kultur im Tortenstück“ im Amphi-Saal des Harenberg City-Centers.
Wolf Wondratschek wurde 1943 in Rudolstadt/Thüringen geboren und wuchs in Karlsruhe auf. Er studierte in Heidelberg, Göttingen und Frankfurt/Main Literaturwissenschaft, Philosophie und Soziologie. Nebenbei arbeitete er als Redakteur bei der Literaturzeitschrift „Text + Kritik“. Bekannt wurde Wondratschek durch seine knappe Prosa und Satzcollagen. Er avancierte nach Kritikermeinung zum „einzigen deutschsprachigen Rockpoeten mit Breitenwirkung“. Seine Gedicht-Bände erzielten überdurchschnittliche Auflagen. Veröffentlichungen u.a.: „Früher begann der Tag mit einer Schußwunde“ (1969), „Die Einsamkeit der Männer“ (1983), „Einer von der Straße“ (1992, Roman), „Das Mädchen und der Messerwerfer“ (1997) und der Roman ‚Die Kelly-Briefe“ (1998). Wondratschek wurde u.a. mit dem „Leonce-und-Lena-Preis“ ausgezeichnet.
Foto und Copyright Holger Jacoby, Dortmund. Telefon +49 151 44 555 100
Dortmund, North Rhine-Westphalia, DEU, 25.09.2002.
Portrait of the writer Wolf Wondratscheck at Harenberg City-Center.
Schauen Sie auch auf meine Übersichts-Seite mit weiteren Portraits und Bildern von Schriftstellern.